Das neue Seminarkonzept
Durch das mehrstufige Konzept des Seminars, ist es endlich möglich, den Transfer des Erlernten in die tägliche Praxis noch besser zu begleiten.
Vor Beginn findet ein Technik- und Methoden-Check-In statt. Am Vorabend des Seminars trifft sich die Gruppe im virtuellen Seminarraum von Zoom. Man lernt einander kennen, testet die technischen Verfügbarkeiten, macht sich mit den im Seminar verwendeten online-tools vertraut und behebt die kleinen Schwierigkeiten, die bei Online-Meetings manchmal auftreten.
An den beiden ersten Tagen lernt, experimentiert und übt die Gruppe im geschützten Rahmen des Seminars – begleitet und geführt durch den erfahrenen Trainer.
In der folgenden Woche können die Teilnehmenden das Erlernte in ihrer täglichen Praxis unmittelbar einsetzen.
Am Vertiefungstag, dem dritten Seminartag, der ein bis zwei Wochen nach dem zweiten Seminartag stattfindet, gibt es – ganz nach Bedarf der Teilnehmenden – weitere Seminarinhalte, Reflexionen, Demos vor Plenum, Gelegenheit zum weiteren Üben (mit oder ohne Supervision durch den Vortragenden), Fallintervision und ganz viel Zeit für Fragen und Antworten!
Es kommt ein jahrelang bewährter Mix zum Einsatz, bestehend aus Theorieinputs, interaktiven Vorträgen, Übungen in Kleingruppen, Reflexionen im Plenum, Fallbeispielen und -diskussionen, Live Demos, uvm….
Besonderes Augenmerk wird auf das praktische Tun gelegt.